Man mag sich an diesem 13. November – angesichts der Anreisezeit manch einer Studierendeninitiative zum PR Report Camp nach Berlin – kaum beklagen über den Beginn einer Veranstaltung zur frühen Stunde. Und dennoch: 8 Uhr morgens ist für Hamburger Verhältnisse eine beinahe schon unchristliche Zeit. Ob es sich gelohnt hat, für die Communications Week den Wecker zu stellen?! Weiterlesen
Digital PR
Meine Zeit in Hannover: Der Lehrauftrag
Vor allem die Hochschulstudiengänge leben von der Verknüpfung von theoretischem Wissen mit praktischen Erfahrungswerten. Und zu diesem wichtigen Austausch kann ich nun direkt als Lehrbeauftragte an der Hochschule Hannover beitragen. Weiterlesen
Und das Zauberwort lautet: Projektmanagement!
Am Samstag steht das zweite BLOGGER@WORK Camp an. Aber leider bin ich in Hamburg selbst so sehr “@work”, dass ich es nicht nach Frankfurt schaffe … Dabei stehen so spannende Themen auf der Agenda wie „Vom Blog zum Buch“, „Was will ich mit meinem Blog erreichen“ und „Mindful Blogging“ – natürlich im bewährten Format der freien Sessions und wie immer mit wirklich spannenden Experten aus unterschiedlichen Bereichen. Weiterlesen
Backups von WordPress: Mehr als ein Klick
Ob Selbstständige, mittelständisches Unternehmen oder globaler Player: In einem beruflichen Umfeld teilen wir alle die gleiche Horrorvorstellung der verschwundenen oder korrumpierten Website. Gestern war alles noch in Ordnung, heute tritt ein Fehler nach dem anderen auf. Das Zauberwort „Backup“ verspricht Rettung vor diesem Szenario – allerdings nur dann, wenn das Backup korrekt erstellt wird. Das heißt, es sollten nicht nur die Daten, sondern auch die Datenbank regelmäßig gesichert werden – denn nur dann ist ein umfangreiches Wiederherstellen der Seite überhaupt möglich. Weiterlesen
DPRG Zukunftsforum verlangt nach wertvoller Kommunikation
Wertedebatten leiden oft daran, dass sie zu abstrakt oder zu pauschal geführt werden. Unbestritten jedoch bleibt die Wichtigkeit klarer Wertvorstellungen, deren Vermittlung und Weiterentwicklung – insbesondere in unseren ach so dynamischen, digitalen Zeiten. Und welche Rolle müssen dabei Berufsverbände spielen? Darüber diskutieren die 230 Teilnehmer des vierten Zukunftsforums der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG), das am 28. und 29. Juni erstmals in Hamburg stattfindet. Weiterlesen
Digital Kindergarten sorgt für Inspiration und echte Erlebbarkeit

Schon wieder der Kaminski. Was hat er sich denn nun schon wieder ausgedacht? Mit dem „Digital Kindergarten“ am 7. Juni in Hamburg will der Geschäftsführer der Agentur achtung! „die Zukunft spielerisch begreifbar machen“. Aber: Warum? Ist das die Aufgabe einer PR-Agentur? Muss das der Kommunikationsmanager leisten? Ist es wegen dieser Digitalisierung? Weiterlesen
Dialog hat Priorität: Die Barcamp-Zeit ist jetzt
Immer wieder hört man – auch in der Kommunikationsbranche – von Barcamps. In Zeiten der Digitalisierung muss alles agiler und spontaner werden. Konferenzen werden zu Meetings, bei denen die Teilnehmer zur aktiven Mitgestaltung aufgefordert werden. Und die DPRG macht fleißig mit: Auch beim diesjährigen ZukunftsForum liest man im Programm häufig von „Sessionplanning“, „Session-Slot“ und „Workshop-Slot“ – von „Kaffeepause“ und „Mittag“ mal abgesehen. Zugegeben: Auch wichtig. Weiterlesen
Storytelling – Strategien und Best Practises für PR und Marketing
Wer etwas zu sagen hat, tut gut daran, eine Geschichte zu erzählen. So bleibt die Botschaft in Erinnerung. Und so ist Storytelling für PR und Marketing nach wie vor das Mittel zum Zweck. In ihrem aktuellen Buch “Storytelling” will Petra Sammer Bausteine guter Geschichten, Kreativtechniken und Inspiration liefern. Wir werfen einen Blick hinein. Weiterlesen
Ein Tag in Leipzig: Refresh, Günter-Thiele-Preis und LPRS Forum 2018
Am Puls der Zeit bleiben, neue Impulse erhalten, Wissen auffrischen – das Ziel scheint angesichts der Themenvielfalt beim Refresh der Universität Leipzig fast schon ambitioniert. Der 4. Mai ist von morgens bis abends durchgetaktet. „Die Veranstaltung findet in dieser Form zum zweiten Mal statt“, erklärt Ansgar Zerfaß, Professor für Strategische Kommunikation. „Wir wollen mithilfe eines Querschnitts aus der aktuellen Forschung einen Ausblick wagen.“ Wo also liegen künftige Themenfelder? Vor welchen potentiellen Herausforderungen steht die Praxis? Weiterlesen
Instagram: Status Quo
Instagram gehört zu den beliebtesten Social Media-Kanälen weltweit. Allein in Deutschland verzeichnet die Plattform aktuell über 15 Millionen Nutzer – Tendenz steigend. Aber wie und von wem wird die Plattform wirklich genutzt? Eine aktuelle GfK-Umfrage im Auftrag von Greven Medien gibt Aufschluss.