-
WordPress: Das zu Recht beliebteste CMS
59,7%. Das ist der Anteil der Websites weltweit, die WordPress als Content-Management-System verwenden. Neunundfünzigkommasieben Prozent. Was für eine Zahl! Zum Vergleich: Joomla liegt bei 5,4%, Typo3 am Ende des Top-10-Rankings bei 1,3%.
Also wenn man mich fragt, liegt WordPress vollkommen zu Recht an der ersten Stelle der Content-Management-Systeme. Warum? Darum:
-
Top WordPress Theme mit WooCommerce
„Und was ist mit Shops?“ Ja, Online-Shops sind natürlich eine wichtige Sache beim Thema Programmierung. Nicht nur, dass rein technisch alles funktionieren muss (ich arbeite bevorzugt mit WooCommerce), es muss auch ansprechend und nutzerfreundlich auf alles Devices sein. Auch hierfür gibt es Themes, die an den entsprechenden Stellen des Shop-Plugins schon gedreht haben. Fashion führt! Mein derzeitiges Top WordPress Theme vor „Grace“ ist „April“.
-
Blogpost and beyond – Part 1
Blogger sein ist nicht schwer, Blogger bleiben aber sehr? Nun, wenn das Feedback ausbleibt, die Reaktionen, … dann schon. Nervig! Da hat man schon einmal seine Gedanken verschriftlicht und keiner liest’s!!
Also: Was sollte man tun, nachdem man einen Blogpost geschrieben hat? Ich hätte da mal ein paar Ideen. (Muss ja nicht gleich alles sein.)
-
Rückblick auf die erste BLOGGER@WORK Konferenz in Hamburg
Wie können sich Blogger miteinander vernetzen? Wie macht man eigentlich PR? Wie funktioniert gutes Storytelling und wie kommt man auf immer neue Ideen? Diese und viele weitere Fragen wurden am letzten Wochenende bei der ersten BLOGGER@WORK Konferenz in Hamburg diskutiert. Inspiration. Kontakte. Quatsch-Momente. Das Leben, wie es sein sollte.
-
Blogger Konferenz: BLOGGER@WORK in Hamburg
Samstag, 25. März 2017, von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Mindspace
Was können wir von der BLOGGER@WORK Konferenz in diesem Jahr erwarten? Ein Blick auf die Themen und Referenten gibt’s schon jetzt:
-
Slow Blogging: Darf man das?
„Mit Slow Blogging entspannt zum Erfolg.“ „Die Kunst des Entschleunigens.“ „Weniger ist mehr.“ „Diese Woche Pause.“ Was steckt hinter dem Trend Slow Blogging und darf man das eigentlich? Macht das überhaupt Sinn? Ich habe mich mit Jennifer Gross, der Gründerin von Blogger@Work, unterhalten.
-
Kulinarische Gastgeschenke
Ob Hochzeit, Jubiläum, Taufe oder Geburtstag: Immer mehr Gastgeber wollen ihren Gästen auch eine Kleinigkeit als Erinnerung mitgeben. Kulinarische Gastgeschenke stehen bei mir hoch im Kurs.
Als Gastgeschenk für eine Hochzeit habe ich sehr klare PET-Becher besorgt und mit einem individuellen Etikett versehen. Die wie Schraubgläser anmutenden Becher wurden dann mit der Lieblingssüßigkeit der Braut gefüllt: Popcorn!
-
Warum Blogger bloggen sollten