-
Die Top 5 der digitalen Trends 2018
Gastbeitrag von Patrick Hünemohr, Greven Medien
Patrick Hünemohr, Sprecher der Geschäftsführung der GREVEN Medien Gruppe Köln Unser Alltag wird zunehmend von digitalen Technologien bestimmt: Mit dem Smartphone googeln wir, wo der nächste Italiener ist, die App des Discounters sagt uns, welche Produkte in der kommenden Woche im Angebot sind und bevor wir uns für einen Friseur entscheiden, suchen wir online nach Bewertungen. Welche digitalen Trends im kommenden Jahr vor allem für den lokalen Handel und lokale Dienstleister eine wichtige Rolle spielen, weiß Patrick Hünemohr, Geschäftsführer von Greven Medien.
-
SEO für Blogger vs. SEO für lokale Unternehmen
ein Gastbeitrag von Finn Hillebrandt, blogmojo
Finn Hillebrandt Du glaubst, dass Suchmaschinenoptimierung für alle Keywords gleich funktioniert? Weit gefehlt! Während es Ranking-Faktoren gibt, die universell sind, gibt es auch Ranking-Faktoren, deren Gewichtung je nach Keyword (oder sogar je nach Suchmaschinen-Nutzer) variiert.
Bei SEO für Blogger und SEO für lokale Unternehmen gibt es in mancherlei Hinsicht große Unterschiede, vor allem beim Off-Page-SEO, also dem Teil der Suchmaschinenoptimierung, die außerhalb der eigenen Website stattfindet.
-
Ein Königreich für mehr Website Traffic!
„Wir brauchen eine Website.“ „Wir müssen gefunden werden.“ „Wer online nicht stattfindet, den gibt es nicht.“ Im Leben 1.0 wird viel darüber gesprochen, wie man sich 2.0 darstellen will. Aber dass es nach der eigentlichen Erstellung der Website erst anfängt, haben die wenigsten auf dem Zettel. Also: Wie bekomme ich denn nun mehr Traffic? Wie wird meine Homepage relevanter?
-
Ok Google: Redaktionelles SEO
Ich muss fast schon regelmäßig an Patrick Klingberg denken, wenn ich mal wieder kurz innehalte, um zu überlegen, wie genau ich Google nun meine Frage stellen soll. Habe ich überhaupt eine Frage? Oder will ich meine Antwort verifizieren? Welche Wörter muss ich jetzt nutzen? Oder soll ich meine Frage einfach ausformulieren? „Ok Google“ … Wie ist das eigentlich mit dem redaktionellen SEO?
-
Checkliste Onpage-Optimierung
Onsite-Optimierung ist wohl ein versiegeltes Buch, das man in die Hand nehmen sollte, wenn man es wirklich will – und wenn man ein bisschen Zeit hat, um dann einige Punkte abzuarbeiten. Wie man am besten anfängt und auch erfolgreich ist, zeigt diese Infografik.
-
Online-Marketing: Verschenktes Potenzial
Die mindshape GmbH fragte bereits zum zweiten Mal: „Welche SEO-Potenziale schlummern in Deutschland Unternehmenswebsites?“ Die 34 Seiten umfassende Studie gibt einen strukturierten Überblick, die Deutschlands Unternehmen im Bereich Online-Marketing und Suchmaschinenoptimierung (SEO) aufgestellt sind und wie sich ihre SEO-Performance im Vergleich zum Vorjahr geändert hat.
-
Suchmaschinenmarketing für Pharma & Healthcare
von Marcel Schrepel, Geschäftsführer trust in time
marcel-schrepel.bizKeine andere Branche hat in Bezug auf Werbung so viele Regularien und gesetzliche Vorgaben wie die Pharma-Industrie. Aber auch Online-Apotheken, Ärzte und Kliniken müssen etliche Dinge beachten, um nicht mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten oder sich gegenüber Mitbewerbern angreifbar zu machen.
-
SEO Optimierung mit Yoast
Bei der Programmierung neuer Websites mit WordPress werde ich oft gefragt, „ob ich denn auch SEO Optimierung kann“. Grundsätzlich lautet die Antwort natürlich ja; was jedoch oft übersehen wird: SEO ist langfristig gesehen vor allem Kundensache – zumal dann, wenn nicht neben der technischen auch die redaktionelle Betreuung (regelmäßiges Erstellen von Blogposts, Einstellen neuer Artikel im Shop, Aktualisierung von Website-Inhalten etc.) im Rahmen eines monatlichen Retainers ausgelagert wird. Natürlich gibt es viele Aspekte, die bei der Suchmaschinenoptimierung beachtet werden müssen. Im Folgenden soll lediglich der Einstieg mit meinem bevorzugten WordPress Plugin Yoast näher beleuchtet werden.
-
FOMPreneurs: Der Weg zur optimalen Suchmaschinen-Sichtbarkeit
aus dem FOM Wissenschaftsblog
Am 6. April 2016 lädt das KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand zur Veranstaltung #FOMPreneurs nach Hamburg. Zielgruppe: Menschen, die planen, ein eigenes Unternehmen zu gründen oder ihre persönliche Start-up-Phase bereits eingeleitet haben. Sie erhalten praxisorientierte Tipps aus den Bereichen Marketing & PR, Förderung & Finanzierung sowie rechtliche Herausforderungen. Im FOM Wissenschaftsblog geben die Referentinnen und Referenten einen ersten Vorgeschmack auf ihre Vorträge. Heute nimmt Patrick Klingberg Stellung zum Thema Suchmaschinen-Sichtbarkeit. Der Experte für digitale Lösungen mit den Schwerpunkten SEO und Content Marketing sowie Geschäftsführer der artaxo GmbH verrät, wie sich Unternehmensseiten bestmöglich präsentieren.
-
Optimierte Produkttexte lohnen sich!
Wer einen Online-Shop betreibt, muss auch gefunden werden. Und die Google-Götter wissen: Seite 2 ist kaum der Rede wert. Also ran an die Optimierung der Produkttexte! Wie genau das funktioniert, erklärt Dr. Beatrice Isgró!